language selection
Deutsch
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
12.04.2025
spree-neisse.city-map.de
Marketplace
Companies & Economy
Vacation & Tourism
Events & Culture
Neighbouring regions
Dahme-Spreewald
Oberspreewald-Lausitz
Oder-Spree
Brandenburg
Deutschland
Further Countries
Austria
Denmark
Poland
Slovenia
The Netherlands
Register Company
Services
Company-Login
The Agency Concept
» Deutschland
»
Brandenburg
»
Spree-Neisse
»
municipals
Printed by https://spree-neisse.city-map.de/city/db/081601090001
Information pages of the region Spree-Neisse
Die Geschichte von Briesen (Spreewald)
Die Geschichte von Burg (Spreewald)
Die Geschichte von Dissen (Dissen-Stries...
Die Geschichte von Striesow (Dissen-Stri...
city directories
Search
info pages
Die Geschichte von Briesen (Spreewald)
Offiziell betritt Briesen 1346 als Breßzine die Bühne der Geschichte. Doch tatsächlich haben Wenden schon Jahrhunderte zuvor diese Siedlung gegründet. Zeugnis davon legt ein geschütztes Bodendenkmal knapp zwei Kilometer nördlich des heutigen Dorfes ab...
Continue
Die Geschichte von Burg (Spreewald)
Seit über hundert Jahren hält bei Touristen die Begeisterung für den Spreewaldort Burg an. Er liegt im östlichen Teil des Oberspreewaldes inmitten einer der faszinierendsten Niederungslandschaften Europas, die 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde...
Continue
Die Geschichte von Dissen (Dissen-Stries...
Großstädter, die mal einen Storch zu Gesicht bekommen wollen, sollten nach Dissen fahren weithin bekannt als Paradies für Adebare und eines der fünf wichtigsten deutschen Storchendörfer. Die von April bis August angebotene Storchentour führt an bis zu 21 Horsten vorbei. Ein Feuchtbiotop bietet Fröschen, Kröten, Mäusen und anderen Kleintieren Lebensraum und damit den Störchen Nahrung...
Continue
Die Geschichte von Striesow (Dissen-Stri...
Unter dem Datum 6. Juli 1464 liest man zum ersten Mal in einem Dokument den Namen Striesow. Abgeleitet ist er von straza Wache, Wachdorf. Die Bezeichnung weist auf den Schutz der Verkehrsstraße und Furt bei Fehrow hin. Wie wichtig dieser war, weiß man aus Überlieferungen über verheerende Hochwasserkatastrophen...
Continue
Die Geschichte von Briesen (Spreewald)
Offiziell betritt Briesen 1346 als Breßzine die Bühne der Geschichte. Doch tatsächlich haben Wenden schon Jahrhunderte zuvor diese Siedlung gegründet. Zeugnis davon legt ein geschütztes Bodendenkmal knapp zwei Kilometer nördlich des heutigen Dorfes ab...
Continue
Die Geschichte von Burg (Spreewald)
Seit über hundert Jahren hält bei Touristen die Begeisterung für den Spreewaldort Burg an. Er liegt im östlichen Teil des Oberspreewaldes inmitten einer der faszinierendsten Niederungslandschaften Europas, die 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde...
Continue
Die Geschichte von Dissen (Dissen-Stries...
Großstädter, die mal einen Storch zu Gesicht bekommen wollen, sollten nach Dissen fahren weithin bekannt als Paradies für Adebare und eines der fünf wichtigsten deutschen Storchendörfer. Die von April bis August angebotene Storchentour führt an bis zu 21 Horsten vorbei. Ein Feuchtbiotop bietet Fröschen, Kröten, Mäusen und anderen Kleintieren Lebensraum und damit den Störchen Nahrung...
Continue
Die Geschichte von Striesow (Dissen-Stri...
Unter dem Datum 6. Juli 1464 liest man zum ersten Mal in einem Dokument den Namen Striesow. Abgeleitet ist er von straza Wache, Wachdorf. Die Bezeichnung weist auf den Schutz der Verkehrsstraße und Furt bei Fehrow hin. Wie wichtig dieser war, weiß man aus Überlieferungen über verheerende Hochwasserkatastrophen...
Continue
Die Geschichte von Briesen (Spreewald)
Offiziell betritt Briesen 1346 als Breßzine die Bühne der Geschichte. Doch tatsächlich haben Wenden schon Jahrhunderte zuvor diese Siedlung gegründet. Zeugnis davon legt ein geschütztes Bodendenkmal knapp zwei Kilometer nördlich des heutigen Dorfes ab...
Continue
Die Geschichte von Burg (Spreewald)
Seit über hundert Jahren hält bei Touristen die Begeisterung für den Spreewaldort Burg an. Er liegt im östlichen Teil des Oberspreewaldes inmitten einer der faszinierendsten Niederungslandschaften Europas, die 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde...
Continue
Die Geschichte von Dissen (Dissen-Stries...
Großstädter, die mal einen Storch zu Gesicht bekommen wollen, sollten nach Dissen fahren weithin bekannt als Paradies für Adebare und eines der fünf wichtigsten deutschen Storchendörfer. Die von April bis August angebotene Storchentour führt an bis zu 21 Horsten vorbei. Ein Feuchtbiotop bietet Fröschen, Kröten, Mäusen und anderen Kleintieren Lebensraum und damit den Störchen Nahrung...
Continue
Die Geschichte von Striesow (Dissen-Stri...
Unter dem Datum 6. Juli 1464 liest man zum ersten Mal in einem Dokument den Namen Striesow. Abgeleitet ist er von straza Wache, Wachdorf. Die Bezeichnung weist auf den Schutz der Verkehrsstraße und Furt bei Fehrow hin. Wie wichtig dieser war, weiß man aus Überlieferungen über verheerende Hochwasserkatastrophen...
Continue
1
Prev
Next
Data protection
|
Terms of use
|
Imprint notice
|
General terms and conditions for city-map
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025